Deine Agile Leader Journey

Was ist ein Agile Leader?

Eine agile Führungskraft ist eine Person, die in einer Führungsrolle innerhalb einer Organisation arbeitet und darauf abzielt, ihre Organisation agiler und innovativer zu machen.

Agile Führungskräfte sind sich der Notwendigkeit bewusst, dass ihre Organisation schneller ändern muss, was sie tun und wie sie es tun. Auf der Grundlage dieses Bewusstseins entwickeln sie die Organisation ständig weiter, um besser im Umgang mit den schnellen Veränderungen auf dem Markt zu werden.

Mehr erfahren Agile Leadership Trainings

Die Agile Leadership Journey der Agile Academy

Bild: Credentials 'Certified Agile Leadership - Essentials', 'Certified Agile Leadership - Teams' und 'Certified Agile Leadership - Organizations' der Scrum Alliance

Deine maßgeschneiderte Agile Leader Reise.

Certified Agile Leadership -
Essentials, Team & Organizations

Bild: Credential 'Certified Agile Leadership - Credential II' der Scrum Alliance

Das Bildungsprogramm für erfahrene Agile Leaders.

Certified Agile Leadership II

Bild: Fähigkeiten eines Agile Leaders

Fähigkeiten

Welche Fähigkeiten sollte eine agile Führungskraft besitzen?

Agile Leader sind sich auch der Tatsache bewusst, dass es keinen einheitlichen Führungsstil gibt. Daher entwickeln sie ihr Führungsinstrumentarium ständig weiter und üben stetig die Anwendung, so dass sie in verschiedenen Kontexten Führungsgewandtheit demonstrieren können. Der Begriff "Führungsstil" oder auch die Auslegung der "Führungsrolle" kann hierbei auf viele verschiedene Arten interpretiert werden. Man kann sich in einer traditionellen Führungsrolle befinden, d.h. Personen und Teams haben, die einem unterstellt sind. Man kann auch in einer nicht-traditionellen Führungsrolle sein, z.B. als Scrum Master oder Product Owner.

Zusätzlich zu vielen traditionellen Führungsqualitäten, wie z.B. ein guter Kommunikator, Problemlöser und Konfliktnavigator zu sein, müssen agile Führungskräfte über ein hohes Maß an Selbst- und Situationsbewusstsein verfügen, damit sie erkennen und wissen, wann sie welche Art von Führung anwenden müssen. 

Darüber hinaus müssen sie auch Ungewissheit und damit eine Wachstumsdenkweise annehmen, um als Führungskraft kontinuierlich zu wachsen und andere Menschen innerhalb der Organisation kontinuierlich zu fördern.

Zusätzlich zu ihren Fähigkeiten weisen Agile Leader die folgenden Merkmale auf:

  • Sie kümmern sich um ihre Mitarbeiter und die Organisation
  • Engagement für ihre Organisation, aber auch Engagement für spezifische Initiativen
  • Neugierde, Neues über Kunden, Märkte und die eigene Organisation zu erfahren
  • Kreativität, d.h. die Fähigkeit, neue Ideen in Bezug auf das, was zu tun ist und wie es zu tun ist, zu entwickeln
  • Mut, ihrer Neugier zu folgen und neue Dinge auszuprobieren
  • Kompetenz als Führungskräfte, auch auf verschiedene Bereichen, für die sie verantwortlich sein könnten, auszubauen
  • Klarheit darüber, wohin sie mit der Organisation oder als Team gehen wollen und wie sie diese Klarheit anderen vermitteln
  • Konsequenz in der Art und Weise, wie sie handeln, insbesondere in Übereinstimmung mit den Werten, die sie innerhalb der Organisation etablieren wollen

Aufgaben

Welche Aufgaben hat eine agile Führungskraft?

Agile Führung ist keine spezifische Rolle, sondern vielmehr eine spezifische Art und Weise, wie Führung umgesetzt wird. Wie auch andere Führungskräfte innerhalb einer Organisation haben Agile Führungskräfte in der Regel ein breites Spektrum an Aufgaben.

Einige Agile Leader konzentrieren sich in erster Linie auf die Entwicklung der Organisation, d.h. “der Maschine, die die Maschine aufbaut”. Gewöhnlich sagen wir, dass diese Führungskräfte an der Organisation arbeiten, im Vergleich zur Arbeit in der Organisation.

Andere Agile Führungskräfte konzentrieren sich auf die Verbesserung der Leistung von Teams und Gruppen von Teams innerhalb der Organisation. Und wieder andere führen Produkte und Initiativen, die für interne oder externe Kunden/Stakeholder Wert schaffen.

Je nach Schwerpunktbereich tun agile Führungskräfte sehr unterschiedliche Dinge und müssen zusätzlich zu den allgemeinen Führungsqualitäten über sehr unterschiedliche Fähigkeiten verfügen.

Bild: Wie sich ein Agile Leader nicht verhalten sollte

Was macht eine Agile Führungskraft nicht?

Nur, weil man “Agile Leader” auf seine Visitenkarte oder sein LinkedIn-Profil setzt, wird man nicht zum Agile Leader. Wie auch andere Fähigkeiten in der Lebensführung - und damit auch Agile Leadership - muss dies geübt und gelernt werden.

Eine Führungspersönlichkeit, die keine Klarheit darüber hat, wohin die Organisation gehen soll, und deshalb ständig ihre Meinung ändert, kann sich selbst als "agil" bezeichnen, aber das ist nicht das, was wir mit agiler Führung meinen.

Ein Führungspersönlichkeit, die ihre eigene Entschlossenheit und Vision mit Hilfe eines Befehls- und Kontrollansatzes demonstriert, ist eher keine agile Führungspersönlichkeit, weil sie es nicht zulässt, dass andere Führungskräfte innerhalb ihrer Organisation wachsen.

Eine Führungspersönlichkeit, die alles delegiert und sich selbst nur als Coach betrachtet und daher nicht bereit ist, die Verantwortung für die wichtigen Initiativen innerhalb der Organisation zu übernehmen, ist ein Coach, aber kein Agile Leader.

Wir vermuten, du hast den Punkt verstanden. Statt uns darauf zu konzentrieren, was agile Führung nicht ist, möchten wir uns nun darauf konzentrieren, was agile Führung ist.

Anforderungen

Was sind die Anforderungen an eine agile Führungskraft?

Wir können zwischen Einzelpersonen, Teams und der Organisation unterscheiden, die Anforderungen an agile Führungskräfte haben. Für Einzelpersonen ist es wichtig zu wissen, dass Ihre Führungskraft Ihnen den Rücken freihält, sich um Sie kümmert und in Ihre berufliche Entwicklung investiert. Die Rolle der agilen Führungskraft besteht darin, Einzelpersonen bei der Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen.

Für Teams schaffen agile Führungskräfte das Umfeld, in dem sie erfolgreich sein können. Das bedeutet, dass diese Teams zuallererst Klarheit darüber haben müssen, wohin sie gehen sollen. Ohne Klarheit werden höchstwahrscheinlich alle ihre gut gemeinten Entscheidungen falsch sein.

Zweitens muss man den Teams vertrauen können, dass sie Entscheidungen treffen, damit sie die Dinge schneller aufbauen und schneller lernen können. Ein Agile Leader schafft Vertrauen und hilft dem Team, auch das Vertrauen anderer Interessengruppen zu gewinnen. Und nicht zuletzt hilft eine agile Führungspersönlichkeit, Hindernisse zu beseitigen.

Für die Organisation arbeiten Agile Leader ständig daran, die Organisation nicht nur für die Zukunft, sondern auch für die Gegenwart fit zu machen. Sie stellen bestehende Strukturen, Richtlinien und Messgrößen in Frage und helfen dadurch, das Betriebssystem der Organisation zu verfeinern, weiterzuentwickeln und neu zu erfinden, so dass es der Organisation ermöglicht, immer bessere Produkte und Dienstleistungen auf immer bessere Weise zu liefern.

Zertifizierung

Welche Zertifizierungen gibt es bei der Agile Academy für Führungskräfte?

Die Agile Academy bietet die weltweit besten Agile Leadership Trainings an, die von Trainern durchgeführt werden, die von anderen führenden Organisationen, wie z.B. der Scrum Alliance, geprüft wurden. Derzeit bieten unsere kuratierten Partner die folgenden Schulungen an:

  • Zertifizierte Agile Leadership®-Grundlagen (CAL-E)
  • Zertifizierte Agile Leadership®-Teams (CAL-T)
  • Zertifizierte Agile Leadership®-Organisationen (CAL-O)
  • Zertifizierte Agile Führung® II (CAL-II)

Die Schulungen werden entweder als 1- bis 3-tägige Intensiv-Workshops oder modular z.B. in 11 Modulen über einen Zeitraum von 2 Monaten angeboten, damit Sie diese besser in Ihre Arbeit integrieren können.

Wie werde ich ein zertifizierter Agile Leader?

Sobald du erfolgreich an einem unserer Workshops teilgenommen hast, bist du ein zertifizierter Agile Leader. – Bedeutet das aber, dass du bereits eine großartige Führungskraft bist? Nein! Denn, wie bereits erwähnt, erfordert dies sehr viel Übung und Praxis.

Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein zu schaffen und mit dir anwendbare Werkzeuge und Techniken zu teilen, damit du wachsen kannst. Den schweren Teil der Arbeit musst du dann anschließend selbst übernehmen.

Bild: Was macht mich zu einem guten Agile Leader?

Deine Agile Leader Reise

Was macht mich zu einer guten Agilen Führungskraft?

Aus unserer Sicht ist das wichtigste Merkmal einer agilen Führungskraft die Bereitschaft kontinuierlich zu lernen. Das ist es, was wir als Growth Mindset (Wachstumsdenken) bezeichnen. Solange du lernen willst und dich nicht als Meister der Kunst betrachtest, wirst du besser werden.

Diese Lernbereitschaft in Verbindung mit der Disziplin zum Üben und der Fähigkeit, auf Feedback zu reagieren, sind hervorragende Voraussetzungen, um nicht nur ein guter, sondern ein großartiger agiler Leader zu werden.

Die Agile Leadership Journey der Agile Academy

Bild: Credentials 'Certified Agile Leadership - Essentials', 'Certified Agile Leadership - Teams' und 'Certified Agile Leadership - Organizations' der Scrum Alliance

Deine maßgeschneiderte Agile Leader Reise.

Certified Agile Leadership -
Essentials, Team & Organizations

Bild: Credential 'Certified Agile Leadership - Credential II' der Scrum Alliance

Das Bildungsprogramm für erfahrene Agile Leaders.

Certified Agile Leadership II

Entwicklung

Welche Bücher sind zum Thema Agile Führung erhältlich?

Die Liste der großartigen Bücher für Agile Leadership ist lang. Unten findest du eine Liste von Büchern, mit denen du beginnen kannst. Sie stammen aus ganz verschiedenen Bereichen, helfen aber, eine breite Perspektive und ein gutes Verständnis des Themas im Allgemeinen zu erhalten.

Welche Bücher sollte ich lesen?

Für Besucher der Agile leadership Trainings empfehlen wir einen Blick in diese Bücher:

  • Leadership Agility von Bill Joiner und Stephen Josephs
  • Your Brain at Work von David Rock
  • Quiet Leadership von David Rock
  • Thinking Fast und Slow von Daniel Kahneman
  • Turn the Ship Around von David Marquet
  • The Future of Management von Gary Hamel
  • Tribal Leadership von Dave Logan
  • What Got You Here Won’t Get You There & Triggers von Marshall Goldsmith
  • A Leader’s Guide to Radical Management von Steven Denning
  • Multipliers von Liz Wiseman
  • First, break all the rules von Don Clifton (Gallup)
  • Mindset von Carol Dweck
  • The Culture Code von Daniel Coyle
  • Radical Cundor von Kim Scott
  • Competing Values Leadership von Kim Cameron, Robert Quinn, Jeff Degraff, et al
  • Organizational Patterns of Agile Development von James Coplien & Neil Harrison
  • Beyond Performance von Scott Keller und Collin Price
  • Leading Change von John P. Kotter
  • Managing Transitions von William Bridges
  • Lean Startup von Eric Ries
  • Reinventing Organizations von Frederic Laloux
  • Powerful von Patty McCord
  • It does not have to be crazy at work von Jason Fried & David Heinemeier Hanson
  • Measure what Matters von John Doerr
  • Creative Selection von Ken Kocienda
  • Switch von Chip Heath

Wir begleiten dich auf deiner agilen Reise!

Neben den zertifizierten Trainings der Agile Leadership Journey findest du bei der Agile Academy diverse vertiefende Kurse, die dich in verschiedenen Alltagssituationen als agile Führungskraft dabei unterstützen das Beste für deine Organisation rauszuholen.

In unserem Learning Management System (LMS) findest du darüber hinaus eine stetig steigende Anzahl an E-Learning Kursen in deutscher und englischer Sprache, mit denen du deine Fähigkeiten als agile Führungskradt festigen und weiter vertiefen kannst.

Weitere Kurse auf der Agile Academy

Mit E-Learning zum Agile Leader

Genieße unsere agilen Onlinekurse zum Selbstlernen bequem aus dem Büro, von zu Hause oder einem Strand auf den Seychellen... Unsere E-Learning Kurse haben wir mit der Absicht erstellt, das Lernen einfacher und nachhaltiger zu machen. Also tauche ein, lerne, frage, ... und lasse uns wissen, wie es dir gefallen hat.

Agile Fundamentals

Dieser kostenlose Agile Fundamentals Selbstlern-Kurs ist der perfekter Einstieg, wenn du dich in deiner Rolle als Führungskraft mit Agilität auseinandersetzen möchtest.

Der Kurs hilft dir ein tieferes Verständnis zu bekommen, was Agilität bedeutet, wie die gängisten Frameworks und Ansätze funktionieren und du durch deren Einsatz selbst agiler werden kannst.

Agile Fundamentals (englisch)

Agile Leader E-Learning

In diesem Premium Selbstlern-Kurs lernst du, wie du eine großartige agile Führungskraft wirst, die ihre Teams und die gesamte Organisation dabei unterstützt, erfolgreich zu sein.

Starte deine Reise zum Agile Leader im Selbststudium und lerne die anhand unzähliger Praxisbeispiele alle Werkzeuge und Techniken kennen, die du für deine tägliche Arbeit als Agile Leader benötigst.

Agile Leader E-Learning (englisch)

Trainiere deine Führungsfähigkeiten

Zusätzlich zur Agile Leadership Journey der Scrum Alliance bieten wir auch Kurse an, die dir dabei helfen, deine Fähigkeiten als agile Führungskraft weiter zu trainieren und zu entwickeln.

Objectives & Key Results

Mit der OKR Methode verbindest du moderne Mitarbeiterführung mit der Zielsetzung und Messung von Ergebnissen im Unternehmen.

Finde in einem Tag heraus, wie du mit dieser Management Methode deine Ziele erreichst und gemeinsam das Unternehmen auf eine neue Stufe hebst.

Objectives & Key Results

Organizational Behaviour Management (OBM)

Lerne das Verhalten deiner Mitarbeiter zu interpretieren und finde mit OBM heraus, wie du die Leistungsfähigkeit deiner Organisation verbesserst.

Das Organizational Behavior Management Seminar lehrt dich erfolgreiche Vehaltensweisen, die zum Erfolg deiner Prozesse und Veränderungen führen.

Organizational Behaviour Management (OBM)